
Die Ausbildung ist nicht nur für die eigenen Wasserwacht-Mitglieder, sondern natürlich auch für die weite Bevölkerung. Aus diesem Grund, haben wir den aktuellen Kurs gänzlich für Nicht-Wasserwachtler ausgelegt. Das deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Bronze ist die erste Stufe der Rettungsschwimmausbildung und Pflicht für z.B. Lehrer oder Jugendbetreuer, welche mit Jugendlichen Schwimmen oder Baden gehen. Aber natürlich auch für alle Eltern und Interessierte, die sich mit dem Kurs ein sicheres Gefühl „Helfen zu können“ für den Badeausflug sichern wollen. Die Übungen sind von Personen mit normaler sportlicher Fitness ohne Probleme zu bewältigen.
Zielgruppen:
Interessierte an der Wasserwacht, Lehrkräfte, Studenten in sozialen Zweigen, Eltern, Rettungskräfte
Lehrgangsinhalt:
- Ausdauerschwimmen
- Streckentauchen
- Transportschwimmen
- Vermeidung von Umklammerungen
- Fertigkeiten zur Befreiung aus Umklammerungen
- Atmung und Blutkreislauf, sowie Durchführung der Wiederbelebung
- Retten eines Hilfebedürftigen
- Gefahren am und im Wasser
- Hilfe bei Bade-, Boots-, und Eisunfällen (Selbst- und Fremdrettung)
- Rechte und Pflichten bei Hilfeleistungen
- Rettungsgeräte
- Aufgaben des Roten Kreuzes, insbesondere der Wasserwacht und des Wasserrettungsdienstes
Termine Praxis:
Innsola: Rathausstr. 5, 83088 Kiefersfelden
Fr. 03.03.2023 – 17:00 – 19:00 Uhr
Fr. 10.03.2023 – 17:00 – 19:00 Uhr
Fr. 17.03.2023 – 17:00 – 19:00 Uhr
Fr. 31.03.2023 – 17:00 – 19:00 Uhr
Termine Theorie:
Wasserwachtstation Luegsteinsee:
Seestr. 6c, 83080 Oberaudorf
Sa. 04.03.2023 – 08:30 – 17:30 Uhr
Teilnahmevoraussetzung:
– Vollendetes 15. Lebensjahr
– 3G-Nachweis
– Erste-Hilfe-Kurs nicht älter als 2 Jahre
Ausrüstung:
Mitzubringen sind: Badezeug, Schreibsachen
Anmeldung:
Bis Donnerstag 02.03.2023